Unser starkes Kreuz für Demokratie

Logo - starkes Kreuz für Demokratie - RGB
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

8. März 2026: Kommunalwahlen in Bayern 


Kommunalpolitik kümmert sich um die Daseinsvorsorge, um Wasser, Energie, Müllbeseitigung oder Brandschutz. Sie fördert Wirtschaft, Soziales und Bildung, Sport, Gesundheit und Pflege. Sie engagiert sich für Kultur, Jugendarbeit und Heimatpflege.  Sie ist die politische Ebene, die besonders nahe am Menschen ist. Wir kennen diejenigen persönlich, die für politische Entscheidungen verantwortlich sind. Deshalb ist Kommunalpolitik das Aushängeschild demokratischer Politik, deshalb brauchen wir dafür engagierte Demokratinnen und Demokraten.  

Als Kirche wollen wir nicht in erster Linie von der Seitenlinie kluge Kommentare abgeben oder nur fragen, ob "die Politik liefert". Wir ermutigen alle, die sich bei einer demokratischen Partei oder Vereinigung engagieren und für ein kommunalpolitisches Mandat kandidieren. Wir wollen, dass sich Christinnen und Christen mit ihren Überzeugungen und Werten in die Kommunalpolitik einbringen.  Wir stehen an der Seite derjenigen, die kandidieren und unsere Demokratie stärken. Wir unterstützen sie, gerade dann, wenn es zu Anfeindungen, Hass, Hetze und Pöbeleien kommt. Alle demokratischen Mandatsträger sollen wissen, dass sie sich auf uns verlassen können.  
 

Unser starkes Kreuz für Demokratie 

Bildrechte
Bilddatenbank Fundus

Deshalb engagieren wir uns als ELKB im Vorfeld der bayerischen Kommunalwahlen, die am 8. März 2026 stattfinden. Deshalb starten wir die Kampagne: „Unser starkes Kreuz für Demokratie“ (www.unser-starkes-kreuz.de)  
 
Den Auftakt zu unserer Aktion lieferten Landesbischof Christian Kopp und Kardinal Marx am 25. Juli mit ihrem Wahlaufruf, wo sie insbesondere Christinnen und Christen dazu aufriefen, nicht nur wählen zu gehen, sondern auch zu kandidieren. Der Landeskirchenrat hat in seiner Septembersitzung eine Regelung getroffen, in der die Unvereinbarkeit der Übernahme eines kirchlichen Leitungsamtes mit der Kandidatur für gesichert extremistische, menschenfeindliche und völkische Parteien festgestellt wurde. 


Evangelische Kandidaturen
Mit unserer Kampagne wollen wir deutlich machen, wie viele Menschen aus den Reihen der ELKB sich in der Kommunalpolitik engagieren – unter dem Motto „Suchet der Stadt Bestes“ (Jeremia 29,7). Deshalb präsentieren wir rechtzeitig zum Wahlkampfbeginn im Januar 2026 „Evangelische Kandidaturen“. Im Sonntagsblatt und in den Sozialen Medien portraitieren wir teils bekannte, teils unbekannte evangelische Christinnen und Christen. Frauen wie Männer, jung wie alt, politisch eher links und politisch eher rechts. Die Vielfalt ist unsere Stärke – in der Kirche wie in der Politik. Und das Besondere an diesem Teil unserer Kampagne ist: niemand macht „Werbung“ für sich, sondern immer für einen anderen Christenmenschen.   
  

Bildrechte
EJB

"Lovestorm" & Seelsorge
Die Evangelische Jugend (EJB) bereitet derzeit eine Aktion vor, bei der junge Menschen im Netz jenen Kommunalpolitikerinnen und -politikern zur Seite springen, die Hass und Hetze ausgesetzt sind. Die jungen Menschen erhalten vorab Schulungen, um inhaltlich professionell agieren zu können und um nicht selbst Opfer von Hass und Anfeindungen zu werden. Und werden dann in den Sozialen Medien aktiv! 

Aber „unser starkes Kreuz für Demokratie“ bieten wir unseren demokratischen Repräsentanten nicht nur digital, sondern auch im echten, analogen Leben! In jedem Dekanat werden wir wenigstens eine Seelsorgerin oder einen Seelsorger benennen, an die/den sich Kandidierende in der seelischen Not von Hassangriffen wenden können.   

Bildrechte
Bildung_evangelisch

Beteiligung durch Bildungsformate
Gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung (EEB, früher AEEB) haben wir innovative und beteiligungsorientierte Veranstaltungsformate entwickelt. Diese Ideen stellen wir HIER auf unserer Homepage zur Verfügung.  Wir hoffen, dass möglichst viele Bildungswerke, regionale Diakonische Werke, Jugendwerke und Gemeinden entsprechende Veranstaltungen im Vorfeld der Wahlen durchführen. So können auch Sie sich einbringen, so können auch Sie Teil werden von „unserem starken Kreuz für Demokratie“. 
Einen Überblick über Vor-Ort-Veranstaltungen zum Thema Demokratie in Ihrem Umkreis finden Sie auf unserer Seite Veranstaltungen in ganz Bayern.  

 

Inhalt von  unser-starkes-kreuz.de