Gründung des neuen Kirchenkreises Schwaben-Altbayern am 27.03.2025: Vom Bodensee bis zum Großen Arber
ELKB
Die Fastenaktion „Füreinander einstehen in Europa“ der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat 2025 die Menschen in der Ukraine im Blick und wirkt gegen das Vergessen ihrer Not.
Mit Kritik haben die Diakonie Bayern sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern auf die geplante Reform des europäischen Asylrechts und das geplante „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ (GEAS) sowie die bevorstehende Verabschiedung der Krisen- und Instrumentalisierungsverordnung reagiert. Zwar befürworte man eine Überarbeitung der geltenden Praxis, so Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und die bayerische Diakoniepräsidentin Sabine Weingärtner in einer gemeinsamen Videobotschaft. Die humanitären Grundsätze des Asylrechts dürften jedoch nicht angetastet werden.
Ehrenamtstag am 3. Dezember 2022 in Weilheim