Aufbau Ukraine … schon jetzt

Seit über 1000 Tagen Krieg – diese schreckliche Realität ist Teil unseres Nachrichtenalltags geworden. Die Meldungen zu Gebietsgewinnen beider Seiten, eingesetzten Waffen und leider dauernd auch über Todesopfer sind grausame Realität in Dauerschleife geworden. Auch die große Angst, dass sich der Krieg ausweitet und Russland weitere souveräne Staaten angreifen könnte, taucht mittlerweile in vielen Gesprächen auf. Manche reagieren mit wachsender Besorgnis, andere versuchen, das Thema eher beiseitezulassen.

Heute kämpft die Ukraine nicht nur gegen den Aggressor, sondern auch gegen die Gleichgültigkeit und das Vergessen: Neue Konflikte und Kriege sind in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Spendenbereitschaft für die Menschen in der Ukraine geht zurück, es kommen Neiddebatten um Sozialleistungen auf. Das ist für die Ukrainerinnen und Ukrainer, die im Land geblieben sind – und das ist die überwiegende Mehrheit – nicht leicht zu ertragen. Hinzu kommt, dass oft jene geblieben sind, die einsam, alt oder krank waren – oder für die Pflege von Familienangehörigen verantwortlich. Sie drohen, von Monat für Monat mehr, in Vergessenheit zu geraten.

Die kleine Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine kümmert sich engagiert um die Menschen in ihren Gemeinden. Sie hält unter schwersten Bedingungen ein Gemeindeleben aufrecht und versorgt die Bedürftigen. Das unterstützt die Fastenaktion 2025 unter dem mehrdeutigen Begriff „Aufbau“: Es geht um Hoffnungszeichen, die Menschen in Not aufbauen. Ein Nahrungsmittelpaket. Ein repariertes Gebäude. Eine Fahrt zum Arzt. All das braucht es schon jetzt. Daher laden wir Sie ein, die Fastenaktion 2025 zu unterstützen, mit Ihrer Spende: für die Menschen in der Ukraine und gegen das Vergessen ihrer Not.

Spenden können Sie auch direkt bei Ihrem Pfarramt abgeben oder auf das Spendenkonto der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern überweisen:
Evangelische Bank eG
IBAN DE51 5206 0410 0001 0010 00
BIC GENODEF1EK1

Evang.-Luth. Kirche in Bayern