Die Fastenaktion „Füreinander einstehen in Europa“ der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern hat 2025 die Menschen in der Ukraine im Blick und wirkt gegen das Vergessen ihrer Not.
Ukraine
Lage nach Staudammbruch für Zehntausende Menschen kritisch - Berlin/Kiew/Nürnberg 14. Juni 2023. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt die Beschaffung von Hilfsgütern und technischer Ausrüstung, um Menschen aus dem ukrainischen Katastrophengebiet nahe Cherson zu retten. Die Partnerorganisation Vostok SOS konnte dadurch vier motorisierte Schlauchboote an den Katastrophenschutz übergeben, damit die Einsatzkräfte eingeschlossene Menschen in den Flutgebieten schneller erreichen. Rund 80 Ortschaften sind nach der Zerstörung des Kachovka-Staudamms am vergangenen Dienstag durch steigende Wasserpegel gefährdet.
Die Mitgliederversammlung der ACK hat ein Gemeinsames Wort zum Krieg in der Ukraine verabschiedet.
Die bayerische Landeskirche stellt 10 Millionen Euro zur Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Unsere Kirchengemeinden engagieren sich schon jetzt an vielen Stellen für die Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Mit dem Ukrainehilfsfond wollen wir diese Arbeit unterstützen. Hilfe für die Menschen darf jetzt nicht am Geld scheitern. Deswegen wollen wir kurzfristig diese hohe Summe zur Verfügung stellen.“