Abschied von Pfarrerin Ulrike Wilhelm

Pfarrerin Ulrike Wilhelm ist am 6. März 2025
nach schwerer Krankheit verstorben.

Mit ihrer Lebendigkeit und Kreativität, mit ihrer Begabung, Menschen zu gewinnen und ihnen Gottes Liebe nahezubringen, mit ihrer Leidenschaft für die Berge, mit ihrer Freude an Kollegialität, mit ihrem vielfältigen Einsatz für unsere Kirche – in den Kirchengemeinden Tutzing und Garmisch-Partenkirchen, im Dekanat und in der Landessynode - hat sie unter uns bleibende Spuren hinterlassen. Wir müssen Abschied nehmen von einem großartigen Menschen und einer tollen Kollegin.

Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen
und Freunden von Ulrike Wilhelm.

Beispielbild
Bildrechte Karl Brandfellner
Evangelisches Hilfswerk stellt 100.000 Euro bereit und ruft zu Spenden auf - Die enormen Niederschläge der vergangenen Tage in Österreich, Polen, Tschechien und Rumänien haben mehrere Todesopfer gefordert und zahlreiche Ortschaften überschwemmt. Die Lage bleibt vielerorts angespannt. „Wir stehen mit unseren Partnern in Kontakt, die Hilfsmaßnahmen vorbereiten und in die Wege leiten. Wir unterstützen sie dabei und bitten um Spenden“, sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe.
Logo: Bayerische Demenzwoche: festhalten, was verbindet
Bildrechte Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Die Demenzwoche findet vom 20. bis zum 29. September 2024 statt. Mehr als 1.000 Veranstaltungen werden in diesem Zeitraum von Akteuren und Kooperationspartner sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention angeboten.

Informationen und Veranstaltungen: Demenzwoche (bayern.de)

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland (aej) will mit einer Social-Media-Kampagne zur Europawahl 2024 junge Menschen über die Wahl und die EU informieren und zur Wahl aufrufen. Die Kampagne läuft vom Europatag, 9. Mai, bis zum Wahltag, 9. Juni, auf dem Instagram-Kanal @aej.de unter dem Hashtag #Wählerisch.

Die Diakonie Deutschland hat ihren Sozial-O-Mat zur Europawahl gestartet. Das bereits aus vielen Bundestags- und Landtagswahlen bekannte unparteiische Frage-Antwort-Tool bietet Wähler*innen eine Entscheidungshilfe für die Europawahl am 9. Juni 2024 ‒ und soll zur Stimmabgabe motivieren. Die Diakonie hat alle 34 politischen Parteien und Vereinigungen, die sich zur Europawahl stellen, eingeladen, ihre Antworten auf die 20 Thesen zum Sozial-O-Mat beizusteuern. Beteiligt haben sich 29 Parteien aus dem gesamten politischen Spektrum.

Veranstaltungen

e-Domain

e-denken

Mit einem anderen Blick auf den Jahreszyklus möchten wir vom Projekt e-wie-evangelisch.de auf kirchliche und diakonische Kampagnen hinweisen und ...

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

09.03.2025 Invokavit

Wochenspruch: 1. Joh 3,8b
Wochenpsalm: Ps 91,1–6.9–12


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

17.04.2025 Gründonnerstag

Zum Kalender