Der Krieg in der Ukraine bedrückt uns. „Die Situation in der Ukraine ruft danach, sich mit den Ängsten der Menschen dort zu verbinden und um Wege des Friedens zu beten.“, so heißt es im Aufruf von Dekan Jörg Hammerbacher und Stadtpfarrer Engelbert Birkle zum Friedensgebet in Weilheim. Auch an anderen Orten im Dekanat Weilheim wird zu Friedensgebeten aufgerufen.
Die bayerische Landeskirche stellt 10 Millionen Euro zur Unterstützung der Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Unsere Kirchengemeinden engagieren sich schon jetzt an vielen Stellen für die Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Mit dem Ukrainehilfsfond wollen wir diese Arbeit unterstützen. Hilfe für die Menschen darf jetzt nicht am Geld scheitern. Deswegen wollen wir kurzfristig diese hohe Summe zur Verfügung stellen.“
Kurz vor Weihnachten 2021 kam es im Landkreis Weilheim-Schongau zu einer versuchten Abschiebung einer nigerianischen Familie. Kirchengemeinden, caritative und diakonische Einrichtungen, Asyl im Oberland und die Missions-Benediktinerinnen des Klosters Bernried haben sich in einem offenen Brief an Landrätin Andrea Jochner-Weiß, die Polizeiinspektion Schongau, den bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und die deutsche Bundesinnenministerin Nancy Faeser gewandt.