Herzlich Willkommen

„Um Gottes Willen, wie sieht es denn hier aus?“ So fragen Menschen entsetzt, die nach längerer Zeit wieder einmal auf Deutschlands höchsten Punkt, die Zugspitze, gekommen sind. „Vor zehn Jahren war doch noch alles weiß hier. Damals sind wir noch durch den Schnee gestapft und die Kinder konnten rodeln, mitten im Sommer! Jetzt ist das alles hier ja nur noch eine Geröllwüste!“ Oft höre ich solche Äußerungen, wenn ich als Gästeseelsorgerin auf der Zugspitze unterwegs bin.

Mit Kritik haben die Diakonie Bayern sowie die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern auf die geplante Reform des europäischen Asylrechts und das geplante „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ (GEAS) sowie die bevorstehende Verabschiedung der Krisen- und Instrumentalisierungsverordnung reagiert. Zwar befürworte man eine Überarbeitung der geltenden Praxis, so Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und die bayerische Diakoniepräsidentin Sabine Weingärtner in einer gemeinsamen Videobotschaft. Die humanitären Grundsätze des Asylrechts dürften jedoch nicht angetastet werden.
Foto: Thomas Prieto Peral
Bildrechte McK/ELKB

Kirchenrat Thomas Prieto Peral (57) wird neuer Regionalbischof im Kirchenkreis München und Oberbayern. Das hat der Berufungsausschuss der Landeskirche beschlossen. Prieto Peral tritt sein Amt am 1. November an. Er wird damit Nachfolger von Christian Kopp, dem neuen Landesbischof.

Alte Frau wird von Fluthelfern auf einer Trage gerettet
Bildrechte Vostok SOS
Lage nach Staudammbruch für Zehntausende Menschen kritisch - Berlin/Kiew/Nürnberg 14. Juni 2023. Die Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt die Beschaffung von Hilfsgütern und technischer Ausrüstung, um Menschen aus dem ukrainischen Katastrophengebiet nahe Cherson zu retten. Die Partnerorganisation Vostok SOS konnte dadurch vier motorisierte Schlauchboote an den Katastrophenschutz übergeben, damit die Einsatzkräfte eingeschlossene Menschen in den Flutgebieten schneller erreichen. Rund 80 Ortschaften sind nach der Zerstörung des Kachovka-Staudamms am vergangenen Dienstag durch steigende Wasserpegel gefährdet.

Veranstaltungen

e-Domain

e-wie-evangelisch.de

-- Keine Verbindung oder die Domain existiert nicht --

Tageslosung

Liturgischer Kalender

Aktueller Feiertag:

12.01.2025 1. Sonntag nach Epiphanias

Wochenspruch: Röm 8,14
Wochenpsalm: Ps 89,2–5.27–30


Der nächste hohe kirchliche Feiertag:

05.03.2025 Aschermittwoch

Zum Kalender